Ein Originalwerk ist ein absolutes Unikat, das ich mit meinen eigenen Händen geschaffen habe – meist auf Leinwand oder einem anderen Medium. Es steckt all meine Energie, Emotion und mein kreativer Prozess darin, und jedes Detail erzählt seine eigene Geschichte.
Ein Kunstdruck ist eine hochwertige Reproduktion eines meiner Werke. Dabei achte ich darauf, dass die Farben und Details möglichst originalgetreu wiedergegeben werden. Diese Drucke sind oft in größerer Stückzahl verfügbar, tragen aber keine individuelle Handschrift.
Ein limitierter Kunstdruck ist etwas ganz Besonderes: Hier kombiniere ich die Präzision eines Kunstdrucks mit meiner persönlichen Note. Jede Edition ist streng limitiert, und ich individualisiere jeden Druck per Hand – zum Beispiel mit Acryl oder Spray – und signiere sowie nummeriere ihn persönlich. So wird jedes Stück zu einem kleinen Kunstwerk mit ganz eigenem Charakter.
Eure häufigsten Fragen
kurz & knapp erklärt
[limitierte] Kunstdrucke
Was sind die Unterschiede zwischen einem Originalwerk, einem Kunstdruck und einem limitierten Kunstdruck?
Wie rahme ich den Kunstdruck am besten und welche Pflege braucht er?
Ja, der limitierte Kunstdruck kann gerahmt werden und passt perfekt in viele Standardrahmen. Passende Rahmen gibt es in vielen Einrichtungshäusern, in Fachgeschäften vor Ort oder im Internet. Am besten eignen sich Rahmen mit UV-Schutzglas, um die Farben langfristig zu bewahren. Für einen besonders edlen Look empfehle ich die Verwendung eines Passepartouts. Es schafft einen eleganten Abstand zwischen dem Kunstwerk und dem Glas des Rahmens und setzt den Druck noch besser in Szene.
Zur Pflege: Hänge den Druck an einen Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, um die Farben und das Papier langfristig zu schützen. Wenn du dich für einen Rahmen ohne Glas entscheidest, vermeide es, direkt auf die Oberfläche zu fassen, um Fingerabdrücke oder Verschmutzungen zu vermeiden. Staub kannst du vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch entfernen. Mit diesen kleinen Maßnahmen bleibt dein limitierter Kunstdruck über viele Jahre ein echter Blickfang!
Warum dauert es so lange bis der limitierte Kunstdruck versendet wird?
Jeder Kunstdruck der Limited Edition wird von mir von Hand individualisiert, geprägt und signiert. Anschließend verpacke ich den Druck und bringe ihn höchstpersönlich zur Post. Der ganze Prozess inkl. Trockungszeiten dauert seine Zeit. Daher braucht es einige Tage bis sich der Kunstdruck auf den Weg zu dir macht.
Was macht deine Kunst aus und wofür steht Studio Froilein Juno?
Ich bin Alexandra, Künstlerin, Mutter, Freigeist – und die Gründerin von Studio Froilein Juno. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie, hatte schon als Kind diesen riesigen Drang nach Freiheit und Kreativität. Nach meinem Designstudium arbeitete ich viele Jahre in Agenturen und im Marketing – doch irgendwann fehlte mir etwas: echter Ausdruck, eigene Ideen, künstlerische Freiheit.
Also habe ich mir die Kunst zurückgeholt. Heute ist Froilein Juno mein Ort für ehrliche, emotionale Werke, in denen ich Geschichten erzähle – von Mut, Selbstzweifeln, Selbstliebe, Empowerment und der Schönheit des Unperfekten. Ich arbeite mit Acryl, Collage, Stickerei und allem was ich in die Finger bekomme– frei, intuitiv und roh.
Meine Kunst ist für alle, die sich selbst finden wollen, Räume mit Bedeutung füllen möchten und keine Angst mehr haben, sichtbar zu sein. Meine Werke sind persönlich, ehrlich und manchmal unbequem – sie erzählen Geschichten von Selbstzweifeln, Mut und Veränderung. Ich möchte andere ermutigen, ihre Kreativität zu leben – ohne Angst vor Kritik. Für mehr Vielfalt, Echtheit und Räume mit Seele.
[limitierte] Kunstdrucke
Was sind die Unterschiede zwischen einem Originalwerk, einem Kunstdruck und einem limitierten Kunstdruck?
Ein Originalwerk ist ein absolutes Unikat, das ich mit meinen eigenen Händen geschaffen habe – meist auf Leinwand oder einem anderen Medium. Es steckt all meine Energie, Emotion und mein kreativer Prozess darin, und jedes Detail erzählt seine eigene Geschichte.
Ein Kunstdruck ist eine hochwertige Reproduktion eines meiner Werke. Dabei achte ich darauf, dass die Farben und Details möglichst originalgetreu wiedergegeben werden. Diese Drucke sind oft in größerer Stückzahl verfügbar, tragen aber keine individuelle Handschrift.
Ein limitierter Kunstdruck ist etwas ganz Besonderes: Hier kombiniere ich die Präzision eines Kunstdrucks mit meiner persönlichen Note. Jede Edition ist streng limitiert, und ich individualisiere jeden Druck per Hand – zum Beispiel mit Acryl oder Spray – und signiere sowie nummeriere ihn persönlich. So wird jedes Stück zu einem kleinen Kunstwerk mit ganz eigenem Charakter.
Wie rahme ich den Kunstdruck am besten und welche Pflege braucht er?
Ja, der limitierte Kunstdruck kann gerahmt werden und passt perfekt in viele Standardrahmen. Passende Rahmen gibt es in vielen Einrichtungshäusern, in Fachgeschäften vor Ort oder im Internet. Am besten eignen sich Rahmen mit UV-Schutzglas, um die Farben langfristig zu bewahren. Für einen besonders edlen Look empfehle ich die Verwendung eines Passepartouts. Es schafft einen eleganten Abstand zwischen dem Kunstwerk und dem Glas des Rahmens und setzt den Druck noch besser in Szene.
Zur Pflege: Hänge den Druck an einen Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, um die Farben und das Papier langfristig zu schützen. Wenn du dich für einen Rahmen ohne Glas entscheidest, vermeide es, direkt auf die Oberfläche zu fassen, um Fingerabdrücke oder Verschmutzungen zu vermeiden. Staub kannst du vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch entfernen. Mit diesen kleinen Maßnahmen bleibt dein limitierter Kunstdruck über viele Jahre ein echter Blickfang!
Warum dauert es so lange bis der limitierte Kunstdruck versendet wird?
Jeder Kunstdruck der Limited Edition wird von mir von Hand individualisiert, geprägt und signiert. Anschließend verpacke ich den Druck und bringe ihn höchstpersönlich zur Post. Der ganze Prozess inkl. Trockungszeiten dauert seine Zeit. Daher braucht es einige Tage bis sich der Kunstdruck auf den Weg zu dir macht.
Was macht deine Kunst aus und wofür steht Studio Froilein Juno?
Ich bin Alexandra, Künstlerin, Mutter, Freigeist – und die Gründerin von Studio Froilein Juno. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie, hatte schon als Kind diesen riesigen Drang nach Freiheit und Kreativität. Nach meinem Designstudium arbeitete ich viele Jahre in Agenturen und im Marketing – doch irgendwann fehlte mir etwas: echter Ausdruck, eigene Ideen, künstlerische Freiheit.
Also habe ich mir die Kunst zurückgeholt. Heute ist Froilein Juno mein Ort für ehrliche, emotionale Werke, in denen ich Geschichten erzähle – von Mut, Selbstzweifeln, Selbstliebe, Empowerment und der Schönheit des Unperfekten. Ich arbeite mit Acryl, Collage, Stickerei und allem was ich in die Finger bekomme– frei, intuitiv und roh.
Meine Kunst ist für alle, die sich selbst finden wollen, Räume mit Bedeutung füllen möchten und keine Angst mehr haben, sichtbar zu sein. Meine Werke sind persönlich, ehrlich und manchmal unbequem – sie erzählen Geschichten von Selbstzweifeln, Mut und Veränderung. Ich möchte andere ermutigen, ihre Kreativität zu leben – ohne Angst vor Kritik. Für mehr Vielfalt, Echtheit und Räume mit Seele.